über 700

Lehrer

über 6600

Schüler

über 100

Verwaltungsmitarbeiter

Wir

Am Newtonschen Gymnasium stehen WIR für Gemeinschaft, Vielfalt und ein starkes Miteinander. Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitende gemeinsam für eine erfolgreiche und inspirierende Zukunft einsetzen.

Perfekte Erreichbarkeit – Unsere Schulstandorte und ihre herausragende Verkehrsanbindung

Eine gute Verkehrsanbindung ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Schule. Sie ermöglicht den Schülern eine stressfreie Anreise, erleichtert Eltern den Transport und sorgt für eine ideale Erreichbarkeit für Lehrkräfte. Unsere drei Schulstandorte in Hannover – Leibniz Universität, Zoo / Hochschule für Musik und Theater und Hoppenstedtwiese – sind optimal angebunden und bieten beste Voraussetzungen für eine moderne und zukunftsorientierte Bildungsstätte. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto – die Wege zu den Schulgebäuden sind kurz, sicher und komfortabel.

Der Standort an der Leibniz Universität befindet sich in einer der zentralsten Lagen Hannovers. Durch die Nähe zur Universität profitieren die Schüler nicht nur von einer inspirierenden akademischen Umgebung, sondern auch von einer hervorragenden Verkehrsanbindung. Die Straßenbahnlinien 4 und 5 halten direkt an der Universität, sodass die Schule schnell und bequem aus allen Teilen der Stadt erreichbar ist. Auch der Hauptbahnhof ist nur wenige Minuten entfernt, was die Anreise für Schüler aus dem Umland erleichtert. Autofahrer profitieren von der direkten Anbindung an die B6, während zahlreiche Fahrradwege eine sichere und schnelle Anfahrt mit dem Rad ermöglichen.

Der Standort Zoo / Hochschule für Musik und Theater liegt in einer der grünsten und lebenswertesten Gegenden Hannovers. Das Zooviertel verbindet urbanes Leben mit Natur und bietet somit eine ideale Lernumgebung. Die Erreichbarkeit ist ebenfalls erstklassig: Die Straßenbahnlinien 4, 5 und 11 führen direkt in die Innenstadt und zum Hauptbahnhof, wodurch Schüler aus der gesamten Region problemlos anreisen können. Buslinien ergänzen das Verkehrsangebot und sorgen für zusätzliche Flexibilität. Auch mit dem Auto ist der Standort hervorragend erreichbar, und die Nähe zu Parks und Grünanlagen lädt zu entspannten Pausen im Freien ein.

Die Hoppenstedtwiese als dritter Standort bietet eine Kombination aus ruhiger Lage und guter Anbindung. Schüler, die aus verschiedenen Stadtteilen oder dem Umland anreisen, profitieren von der Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen. Die Straßenbahn sorgt für eine schnelle Verbindung ins Stadtzentrum, während Buslinien eine direkte Anbindung an umliegende Wohngebiete bieten. Auch Autofahrer erreichen die Schule problemlos, und Fahrradfahrer profitieren von gut ausgebauten Wegen. Die Umgebung bietet zudem viel Platz für sportliche Aktivitäten und Erholung im Grünen.

Zusammenfassend bieten alle drei Standorte eine erstklassige Infrastruktur, die eine komfortable und umweltfreundliche Anreise ermöglicht. Egal, ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto – die Wege sind kurz, sicher und angenehm. Durch diese perfekte Erreichbarkeit schaffen wir die optimalen Bedingungen für eine moderne und zukunftsorientierte Schule in Hannover.

Schulleitung und Verwaltung 

Unsere Schule verfügt über eine moderne und effiziente Verwaltungsstruktur, die an den Standorten Leibniz Universität, Zoo / Hochschule für Musik und Theater sowie Hoppenstedtwiese vertreten ist. Dadurch wird sichergestellt, dass organisatorische Abläufe reibungslos funktionieren und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte jederzeit kompetente Ansprechpartner vor Ort haben. Jedes Schulgebäude verfügt über ein eigenes Sekretariat, das für Krankmeldungen, Terminabsprachen und allgemeine Anliegen zuständig ist. Zudem gibt es Verwaltungsbüros für Anmeldungen und Schülerangelegenheiten sowie Beratungsräume, in denen individuelle Unterstützung angeboten wird.

Die oberste Schulleitung, bestehend aus T. Neubauer, hat ihren Sitz an der Leibniz Universität. Hier befindet sich das zentrale Verwaltungsgebäude, in dem wesentliche Entscheidungen für die gesamte Schule getroffen werden. Neben dem Büro der Schulleitung sind hier auch die Abteilungen für Personalverwaltung, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement angesiedelt. Dies gewährleistet eine strategische Weiterentwicklung und die Aufrechterhaltung eines hohen Bildungsstandards an allen Schulstandorten.

Durch die dezentrale, aber gut koordinierte Verwaltungsstruktur profitieren Schüler und Eltern von kurzen Wegen und einer schnellen Bearbeitung ihrer Anliegen. Gleichzeitig sorgt die zentrale Leitung für klare und effiziente Entscheidungsprozesse. Die Kombination aus standortspezifischer Organisation und zentraler Führung macht unsere Schule besonders leistungsfähig, flexibel und zukunftsorientiert.

Wir

Innovative Zusammenarbeit und vielseitige Aktivitäten – Ein ganzheitliches Schulerlebnis

Eine moderne und exzellente Schule zeichnet sich nicht nur durch hochwertigen Unterricht aus, sondern auch durch internationale Partnerschaften, spannende Projekte, inspirierende Feste und vielseitige außerschulische Aktivitäten. Unsere Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schülern nicht nur eine hervorragende akademische Ausbildung zu bieten, sondern ihnen auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, zum interkulturellen Austausch und zur aktiven Mitgestaltung des Schullebens zu geben.

Internationale Partnerschulen – Lernen über Grenzen hinweg

Eine der wichtigsten Säulen unserer Schule ist die enge Zusammenarbeit mit Partnerschulen im Ausland. Durch regelmäßige Schüleraustausche, gemeinsame Projekte und digitale Vernetzungsmöglichkeiten wird das internationale Lernen gefördert. Schüler haben die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, andere Kulturen kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.

Unsere Schule kooperiert mit Gymnasien und Internaten in Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA und Japan. Diese Partnerschaften ermöglichen nicht nur klassische Austauschprogramme, sondern auch virtuelle Klassenräume, in denen Schüler in Echtzeit mit ihren internationalen Mitschülern lernen können. Zudem gibt es bilaterale Forschungsprojekte, in denen sich Schüler aus verschiedenen Ländern mit gesellschaftlichen, technischen oder wissenschaftlichen Themen beschäftigen.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist unser jährliches "Global Classroom Project", bei dem Schüler gemeinsam mit Partnerschulen an einem interdisziplinären Thema arbeiten, ihre Ergebnisse digital präsentieren und schließlich eine internationale Konferenz besuchen. Dies stärkt nicht nur die Teamfähigkeit, sondern bereitet sie auch optimal auf ein späteres Studium oder eine berufliche Karriere in einem internationalen Umfeld vor.

Schulprojekte – Kreativität und Innovation fördern

Neben dem klassischen Unterricht setzen wir stark auf projektbasiertes Lernen, um den Schülern praktische Erfahrungen und die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung zu geben. Unsere Schule organisiert jedes Jahr zahlreiche Projekttage, Wettbewerbe und interdisziplinäre Lerninitiativen, die Theorie und Praxis miteinander verbinden.

Ein besonderes Highlight ist unser "MINT-Lab", ein schuleigenes Forschungszentrum, in dem Schüler Experimente durchführen, eigene Erfindungen entwickeln und sogar mit Universitäten sowie Unternehmen zusammenarbeiten. Hier haben sie die Möglichkeit, moderne Technologien wie 3D-Drucker, Virtual-Reality-Brillen oder Robotik-Kits zu nutzen. Besonders talentierte Schüler können an Jugend forscht und anderen renommierten Wettbewerben teilnehmen.

Auch im Bereich Kunst und Medien bieten wir zahlreiche innovative Projekte an. Im schuleigenen Mediastudio können Schüler eigene Kurzfilme drehen, Podcasts aufnehmen oder digitale Kunstwerke erstellen. Ein besonderes Projekt ist unsere Schulzeitung, die nicht nur über schulische Ereignisse berichtet, sondern auch Interviews mit interessanten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, Politik und Kultur veröffentlicht.

Schulfeste und Veranstaltungen – Gemeinschaft leben und feiern

Eine lebendige Schulkultur zeichnet sich durch gemeinsame Feste, Feiern und Veranstaltungen aus. Unsere Schule veranstaltet regelmäßig große Schulfeste, Sporttage und Kulturabende, bei denen Schüler, Eltern und Lehrer zusammenkommen.

Eines der beliebtesten Events ist unser jährliches "Internationales Schulfest", bei dem sich jede Klasse mit einem anderen Land beschäftigt und typische Speisen, Tänze oder kulturelle Besonderheiten präsentiert. Dies fördert nicht nur das interkulturelle Verständnis, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule.

Ein weiteres Highlight ist unser "Wissenschafts- und Technologiefestival", bei dem Schüler ihre Forschungsergebnisse präsentieren, innovative Experimente vorführen und Workshops zu Zukunftsthemen wie künstlicher Intelligenz, erneuerbaren Energien oder Raumfahrt besuchen können.

Natürlich darf auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommen. Unsere Schule organisiert regelmäßig große Sportturniere, darunter ein jährlicher Schulmarathon, ein Fußballturnier und sogar ein eigenes E-Sports-Event, bei dem Schüler ihre strategischen Fähigkeiten in digitalen Spielen unter Beweis stellen können.

Außerschulische Aktivitäten – Lernen über den Unterricht hinaus

Neben den schulischen Projekten und Festen bieten wir eine Vielzahl von AGs und Freizeitmöglichkeiten, die es den Schülern ermöglichen, ihre Talente und Interessen weiterzuentwickeln.

Im Bereich Musik und Theater gibt es ein eigenes Schulorchester, eine Big Band und mehrere Chöre. Jedes Jahr werden große Theaterproduktionen auf die Beine gestellt, an denen Schüler als Schauspieler, Bühnenbildner oder Techniker mitwirken können.

Auch soziales Engagement spielt eine große Rolle an unserer Schule. In der Sozial-AG engagieren sich Schüler in sozialen Projekten, besuchen Seniorenheime oder organisieren Spendenaktionen für wohltätige Zwecke. Besonders stolz sind wir auf unsere enge Zusammenarbeit mit regionalen Umweltorganisationen, die sich für Naturschutz und nachhaltige Projekte einsetzen.

Ein weiteres spannendes Angebot sind unsere Outdoor-Aktivitäten, darunter Klettercamps, Segelfahrten und Wanderungen in Kooperation mit nationalen und internationalen Outdoor-Zentren. Diese Erlebnisse stärken nicht nur die Teamfähigkeit und das Selbstvertrauen der Schüler, sondern bieten ihnen auch wertvolle Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers.

Moderne Infrastruktur – Die perfekte Umgebung für eine zukunftsorientierte Schule

Unsere Schule ist nicht nur akademisch, sondern auch architektonisch auf höchstem Niveau. Alle drei Standorte sind mit modernen Klassenräumen, Smartboards, Multimedia-Laboren und offenen Lernlandschaften ausgestattet, die eine flexible und interaktive Lernatmosphäre schaffen. Zudem gibt es großzügige Grünflächen, Sportanlagen und Erholungsbereiche, die den Schülern genügend Platz für Bewegung und Entspannung bieten.

Besonders hervorzuheben sind unsere modernen Bibliotheken und Lernzentren, die mit digitalen Lernplattformen und einer Vielzahl an Fachbüchern ausgestattet sind. Hier können Schüler in Ruhe arbeiten, sich für Referate vorbereiten oder an Gruppenprojekten tüfteln.

Zusätzlich verfügt unsere Schule über eine eigene Mensa mit gesunden, regionalen Speisen, in der frisch gekocht wird. Ernährung und Gesundheit sind uns wichtig, weshalb wir auch spezielle Ernährungs-Workshops und Kochkurse für Schüler anbieten.

Fazit – Eine Schule, die mehr als nur Unterricht bietet

Unsere Schule ist weit mehr als nur ein Ort des Lernens – sie ist ein Ort des Erlebens, Entdeckens und Entwickelns. Durch unsere internationalen Partnerschaften, vielfältigen Projekte, inspirierenden Feste und ein breites Angebot an außerschulischen Aktivitäten ermöglichen wir unseren Schülern eine ganzheitliche Bildung, die sie optimal auf ihre Zukunft vorbereitet.

Wir glauben daran, dass Schule nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ein Ort sein sollte, an dem junge Menschen ihre Leidenschaften entdecken, neue Perspektiven gewinnen und unvergessliche Erfahrungen machen können. Genau das macht unsere Schule aus – ein Ort, an dem Bildung lebendig wird.

Um Uns

Einzigartige Umgebung für eine herausragende Schule – Natur, Stadtleben und Lernorte perfekt vereint

Die Lage einer Schule ist ein entscheidender Faktor für die Lernatmosphäre und das Wohlbefinden der Schüler. Unsere Schulstandorte an der Leibniz Universität, am Zoo / Hochschule für Musik und Theater sowie an der Hoppenstedtwiese vereinen auf ideale Weise moderne städtische Infrastruktur, naturnahe Erholungsräume und eine inspirierende Lernumgebung. Dadurch profitieren die Schüler nicht nur von einer erstklassigen Ausbildung, sondern auch von einer Umgebung, die das Lernen und Leben optimal unterstützt.

Natur und Erholungsorte – Lernen im Grünen

Obwohl die Standorte unserer Schule mitten in Hannover liegen, bieten sie dennoch viel Raum für Natur und Erholung. Der Eilenriede-Park, eine der größten innerstädtischen Grünflächen Europas, befindet sich in unmittelbarer Nähe mehrerer Schulgebäude. Hier können die Schüler in den Pausen oder nach dem Unterricht spazieren gehen, joggen oder einfach im Grünen entspannen.

Gerade der Standort an der Hoppenstedtwiese ist besonders naturnah gelegen. Die weitläufigen Grünflächen und Bäume sorgen für eine ruhige, inspirierende Atmosphäre, die sich positiv auf die Konzentration und das Lernklima auswirkt. Auch das Schulgelände selbst ist modern gestaltet und bietet grüne Innenhöfe sowie zahlreiche Sitzmöglichkeiten im Freien, die für Gruppenarbeiten oder einfach zur Erholung genutzt werden können.

Der Standort am Zoo / Hochschule für Musik und Theater wiederum profitiert von seiner Nähe zum Erlebnis-Zoo Hannover. Diese einzigartige Lage ermöglicht nicht nur eine entspannte Umgebung, sondern auch spannende Exkursionen und Lernprojekte in den Bereichen Biologie und Umweltwissenschaften. Die Schüler können hier hautnah Tiere und Ökosysteme kennenlernen und den Unterricht auf eine besonders anschauliche Weise erleben.

Moderne Lernumgebungen – Perfekt ausgestattete Schulgebäude

Alle drei Standorte unserer Schule zeichnen sich durch moderne Architektur und innovative Lernräume aus. Große Fensterfronten sorgen für viel Tageslicht, und die offenen Lernbereiche ermöglichen eine flexible Unterrichtsgestaltung. Die Klassenzimmer sind mit interaktiven Whiteboards, digitalen Lernplattformen und ergonomischen Möbeln ausgestattet, um den Schülern eine ideale Umgebung zum Arbeiten zu bieten.

Zusätzlich gibt es ruhige Bibliotheks- und Arbeitsbereiche, in denen die Schüler individuell oder in Gruppen lernen können. Diese Räume sind mit modernster Technik ausgestattet, darunter Computerpools, digitale Bibliotheken und 3D-Drucker für kreative Projekte. Darüber hinaus gibt es spezielle Fachräume für Naturwissenschaften, Kunst und Musik, die den Schülern ermöglichen, ihr Wissen in praxisnahen Experimenten und kreativen Arbeiten zu vertiefen.

Städtisches Leben – Perfekte Anbindung und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten

Die zentrale Lage unserer Schule bietet den Schülern zahlreiche Vorteile. Hannover ist eine moderne, weltoffene Großstadt, die nicht nur wirtschaftlich und kulturell viel zu bieten hat, sondern auch eine hohe Lebensqualität bietet.

Gerade der Standort an der Leibniz Universität profitiert von der Nähe zur Innenstadt. Hier gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, sodass die Schüler in den Pausen oder nach dem Unterricht die Stadt erkunden können. Der Bahnhof und der öffentliche Nahverkehr sind gut angebunden, was eine schnelle und unkomplizierte Anreise aus allen Teilen der Stadt und dem Umland ermöglicht.

Auch die Nähe zu bedeutenden Kultureinrichtungen wie Theatern, Museen und Konzerthäusern ist ein großer Vorteil. Der Standort am Zoo / Hochschule für Musik und Theater beispielsweise bietet nicht nur eine naturnahe Umgebung, sondern auch direkten Zugang zu kulturellen Highlights. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte und Workshops statt, die den Schülern spannende Einblicke in die Welt der Kunst und Musik ermöglichen.

Ein weiterer Vorteil ist das umfangreiche Sport- und Freizeitangebot in Hannover. In der Umgebung der Schulstandorte gibt es zahlreiche Sportanlagen, Schwimmbäder und Fitnessstudios, die von den Schülern genutzt werden können. Zudem bietet der Maschsee als Naherholungsgebiet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Rudern und Joggen.

Shopping und Gastronomie – Perfekte Mischung aus Lernen und Leben

Die Nähe zu Hannovers Innenstadt macht es für Schüler besonders attraktiv, nach dem Unterricht oder in Freistunden das Stadtleben zu genießen. Die Einkaufsstraßen rund um die Kröpcke-Passage und die Ernst-August-Galerie bieten zahlreiche Geschäfte, von Mode über Technik bis hin zu Buchhandlungen.

Zudem gibt es ein großes Angebot an Cafés und Restaurants, die für jeden Geschmack etwas bieten – von kleinen Bäckereien über gemütliche Studentencafés bis hin zu internationalen Restaurants. Besonders beliebt sind in der Nähe der Schulstandorte moderne Co-Working-Spaces und Cafés mit Lernbereichen, in denen Schüler in entspannter Atmosphäre arbeiten können.

Fazit – Die perfekte Umgebung für eine zukunftsorientierte Schule

Unsere Schulstandorte in Hannover bieten eine einzigartige Kombination aus urbanem Leben, modernen Lernräumen und naturnahen Erholungsbereichen. Die Schüler profitieren von einer perfekten Infrastruktur, die ihnen kurze Wege, viele Freizeitmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld für ihre schulische und persönliche Entwicklung bietet.

Ob Lernen im Grünen, kulturelle Erlebnisse, Sport- und Freizeitmöglichkeiten oder die Nähe zu Hannovers pulsierender Innenstadt – unsere Schule bietet eine Umgebung, die optimale Bedingungen für modernes Lernen und eine unvergessliche Schulzeit schafft.

 Unsere Schüler

Unsere Schüler – Gemeinsam Lernen, Leben und Wachsen

Unsere Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern ein Zuhause für eine Gemeinschaft von motivierten, kreativen und neugierigen Schülern. Hier erleben sie eine Schulzeit, die weit über den normalen Unterricht hinausgeht – eine Zeit, die von inspirierenden Erlebnissen, echten Freundschaften und unvergesslichen Momenten geprägt ist.

Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt

Unsere Schüler fühlen sich an unseren drei Standorten – an der Leibniz Universität, am Zoo/Hochschule für Musik und Theater sowie an der Hoppenstedtwiese – besonders wohl. Die modernen Schulgebäude bieten ihnen eine helle, freundliche und inspirierende Atmosphäre, in der sie gerne lernen. Großzügige Pausenbereiche, grüne Innenhöfe und gemütliche Sitzecken laden dazu ein, sich zwischen den Unterrichtsstunden zu entspannen und mit Freunden auszutauschen.

„Schon als ich zum ersten Mal das Schulgelände betreten habe, wusste ich: Das ist der perfekte Ort für mich“, erzählt Lena aus der 9. Klasse. „Die Räume sind modern, es gibt richtig coole Aufenthaltsbereiche und die Lehrer sind nicht nur super nett, sondern auch total engagiert.“

Gemeinschaft und Zusammenhalt – Schule als zweite Familie

Egal, ob in der Klassengemeinschaft, in den zahlreichen AGs oder bei Schulveranstaltungen – der Zusammenhalt an unserer Schule ist einzigartig. Hier lernen die Schüler nicht nur für gute Noten, sondern auch fürs Leben: Teamgeist, Verantwortung und Freundschaft stehen im Mittelpunkt des Schulalltags.

„Wir sind wie eine große Familie“, sagen Tom, Sarah und Alex aus der Oberstufe. „Jeder hilft jedem, egal ob beim Lernen oder bei Projekten. Es gibt so viele coole Angebote, dass es nie langweilig wird. Und das Beste: Die Lehrer nehmen sich wirklich Zeit für uns und unterstützen uns, wo sie nur können.“

Ob große Schulfeiern, Sportturniere oder gemeinsame Ausflüge – unsere Schüler erleben hier einzigartige Momente, die sie für immer in Erinnerung behalten werden.

Lernen mit Begeisterung und modernster Ausstattung

Unsere Schule setzt auf innovative Lernmethoden und modernste Technik. Digitale Tafeln, interaktive Lernplattformen und Projektarbeiten machen den Unterricht besonders spannend und praxisnah. In den vielseitigen Fachräumen können die Schüler experimentieren, kreativ arbeiten und eigene Ideen entwickeln.

„Ich hätte nie gedacht, dass Schule so viel Spaß machen kann!“, meint Jonas aus der 10. Klasse. „Hier lernen wir nicht nur aus Büchern, sondern dürfen selbst ausprobieren, forschen und kreativ sein. Besonders cool finde ich die digitalen Lernmöglichkeiten – das ist richtig modern.“

Freizeit, Sport und persönliche Entwicklung

Nach dem Unterricht stehen den Schülern zahlreiche Möglichkeiten offen: Sport-AGs, Kunst-Workshops, Musikgruppen und Schülerprojekte bieten für jeden die perfekte Gelegenheit, sich außerhalb des Klassenzimmers weiterzuentwickeln.

Besonders beliebt sind die Sportanlagen in der Nähe der Schule sowie der nahegelegene Eilenriede-Park und der Maschsee, wo viele Schüler gemeinsam ihre Freizeit verbringen. Auch das kulturelle Angebot Hannovers wird intensiv genutzt – ob Theaterbesuche, Museumsführungen oder Konzerte, unsere Schüler sind immer mittendrin im Geschehen.

Ein Zuhause auf Zeit – Für Internatsschüler ein besonderes Erlebnis

Unser Internat bietet den Schülern, die nicht in Hannover wohnen, ein echtes Zuhause. In den modernen Wohnräumen fühlen sie sich sofort wohl. Das Internatsleben ist geprägt von Freundschaften, gemeinsamen Aktivitäten und einer familiären Atmosphäre.

„Ich hatte am Anfang ein bisschen Angst, weit weg von zu Hause zu sein“, erzählt Emma, 11. Klasse, „aber das Internat ist einfach klasse! Wir sind hier wie eine große Familie, und ich habe schon so viele tolle Menschen kennengelernt.“

Fazit – Eine Schule, die mehr als nur Unterricht bietet

Unsere Schüler lieben ihre Schule – nicht nur wegen der modernen Ausstattung und der spannenden Unterrichtsmethoden, sondern vor allem wegen der einzigartigen Gemeinschaft und der vielen Möglichkeiten, sich selbst zu entfalten. Hier lernen sie nicht nur für ihre Zukunft, sondern erleben eine Schulzeit voller besonderer Momente, Freundschaften und Erlebnisse.

„Wenn wir einmal zurückblicken, werden wir diese Zeit nie vergessen“, sagt eine Gruppe von 10 Schülern aus der Oberstufe. „Diese Schule hat uns nicht nur Wissen vermittelt, sondern uns auch als Menschen geprägt. Wir haben gelernt, unsere Träume zu verfolgen, an uns zu glauben und als Team zusammenzuhalten. Es ist einfach die beste Schule, die wir uns hätten wünschen können!“

Unser Schulgelände

Unser Campus bietet eine hochmoderne Umgebung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Schülern die bestmögliche Lernatmosphäre zu bieten. Die drei Standorte an der Leibniz Universität, am Zoo und an der Hochschule für Musik und Theater sowie an der Hoppenstedtwiese sind architektonisch auf dem neuesten Stand und verbinden moderne Bauweise mit nachhaltigen Konzepten. Große Glasfassaden, helle Lernräume und begrünte Innenhöfe schaffen eine offene, inspirierende Atmosphäre. Dachbegrünungen und energiesparende Systeme sorgen für ein angenehmes Raumklima und tragen zur Umweltfreundlichkeit der Gebäude bei. In den großzügigen Aufenthaltsbereichen finden die Schüler ideale Möglichkeiten, um sich auszutauschen, zu lernen oder zu entspannen.

Die technische Ausstattung der Schule setzt neue Maßstäbe. Jeder Unterrichtsraum ist mit interaktiven Smartboards ausgestattet, die einen dynamischen und modernen Unterricht ermöglichen. Virtuelle und erweiterte Realität kommen in den Naturwissenschaften zum Einsatz und machen komplexe Themen greifbar. Jeder Schüler arbeitet mit einem eigenen Tablet oder Laptop, wodurch der Unterricht nahezu papierlos funktioniert. Hochmoderne IT- und Robotik-Labore bieten Platz für innovative Projekte, während eine leistungsfähige Cloud-Infrastruktur den Zugriff auf alle Unterrichtsmaterialien jederzeit und von überall ermöglicht. Die digitale Bibliothek ergänzt das Angebot und bietet eine riesige Auswahl an E-Books und wissenschaftlichen Datenbanken.

Auch die Lernräume sind perfekt auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt. Neben klassischen Klassenräumen gibt es offene Lernlandschaften mit flexiblen Möbeln, Think-Tanks für kreative Ideenfindung sowie multimediale Mediatheken. Die Naturwissenschaften profitieren von exzellent ausgestatteten Labors mit modernsten Experimentiermöglichkeiten, 3D-Druckern und Robotik-Workshops. Schüler erhalten hier die Möglichkeit, an praxisnahen Forschungsprojekten teilzunehmen und mit neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Automatisierung zu arbeiten. Miriam aus der 12. Klasse ist begeistert: „Unsere Labore sind auf Uniniveau! Wir dürfen eigene Projekte umsetzen und werden dabei von Experten betreut.“

Neben der technischen Ausstattung bietet der Campus eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Sportanlagen und Fitnessräume sorgen für einen Ausgleich nach dem Unterricht, während Lernterrassen und Outdoor-Arbeitsplätze das Lernen im Freien ermöglichen. In den modernen Cafeterias und Food-Courts gibt es gesunde Mahlzeiten, die den Schülern Energie für den Tag geben. Ein schuleigenes Kino dient nicht nur für Filmvorführungen, sondern auch für Vorträge und Veranstaltungen. Besonders beliebt ist der Gaming- und E-Sports-Raum, in dem Schüler an digitalen Wettkämpfen teilnehmen oder einfach gemeinsam spielen können.

Insgesamt bietet unser Campus eine einzigartige Kombination aus modernster Technik, nachhaltigem Design und einer inspirierenden Lernumgebung. Die Schüler profitieren von einer digitalen Infrastruktur, die ihnen alle Möglichkeiten für kreatives und interaktives Lernen bietet. Eine Gruppe von Schülern aus der 11. Klasse fasst es treffend zusammen: „Hier kann man Neues ausprobieren, kreativ sein und sich perfekt auf die Zukunft vorbereiten. Unsere Schule ist wirklich einzigartig!“

AG - Angebote

3D-Druck-AG: Erlerne die Grundlagen des 3D-Drucks und erstelle eigene Modelle für innovative Projekte.

 

App-Entwicklung-AG: Entwickle eigene Apps und lerne die Grundlagen der Programmierung und UI-Designs.

 

Architektur & Städtebau-AG: Entwerfe kreative Stadtmodelle und erforsche architektonische Konzepte.

 

Astronomie-AG: Entdecke die Geheimnisse des Universums durch Teleskopbeobachtungen und spannende Experimente.

 

Basketball-AG: Trainiere Dribbling, Passen und Werfen und spiele spannende Matches im Team.

 

Bastel- und DIY-AG: Sei kreativ und gestalte individuelle Bastelprojekte mit verschiedenen Materialien.

 

Bibel-AG: Erforsche biblische Geschichten und diskutiere über ihre Bedeutung im Alltag.

 

Bienen-AG: Lerne alles über Bienen, ihre Bedeutung für die Natur und wie man sie schützt.

 

Buchclub-AG: Tausche dich über spannende Bücher aus und entdecke neue Lieblingsgeschichten.

 

Coding-AG: Tauche in die Welt des Programmierens ein und erstelle eigene Programme und Spiele.

 

Debattierclub-AG: Trainiere deine Argumentationsfähigkeit und tritt in spannenden Debatten an.

 

Drohnen-AG: Lerne Drohnen zu steuern und erkunde faszinierende Luftperspektiven.

 

E-Sports-AG: Tritt in verschiedenen Videospiel-Wettbewerben an und verbessere deine Strategie.

 

Escape Room & Logikrätsel-AG: Löse knifflige Rätsel und entwickle deine eigenen Escape-Room-Konzepte.

 

Fairtrade-AG: Setze dich für faire Handelsbedingungen und nachhaltigen Konsum ein.

 

Film- und Videoproduktion-AG: Drehe eigene Kurzfilme und lerne professionelle Schnitttechniken.

 

Fotobearbeitung & Photoshop-AG: Bearbeite Fotos kreativ und erlerne den Umgang mit Photoshop.

 

Fotografie-AG: Experimentiere mit Kameratechniken und halte besondere Momente fest.

 

Fremde Kulturen-AG: Erkunde verschiedene Kulturen und ihre faszinierenden Traditionen.

 

Fußball-AG: Trainiere Technik, Taktik und Teamgeist auf dem Spielfeld.

 

Gartenbau-AG: Gestalte und pflege den Schulgarten und lerne alles über Pflanzen.

 

Geografie-AG: Erforsche die Welt, ihre Landschaften und geographischen Phänomene.

 

Gesellschaftsspiele-AG: Spiele Brett- und Kartenspiele und entdecke neue Strategien.

 

Gesetztes-AG: Diskutiere rechtliche Themen und erhalte spannende Einblicke in die Welt der Gesetze.

 

Geschichts-AG: Erforsche vergangene Epochen und ihre Bedeutung für die Gegenwart.

 

Graffiti & Street Art-AG: Entdecke die Kunst des Sprayens und gestalte kreative Werke.

 

Grafikdesign-AG: Erstelle digitale Designs und lerne den Umgang mit Designprogrammen.

 

Improvisationstheater-AG: Entfalte deine Spontaneität und Kreativität auf der Bühne.

 

Kochen & Backen-AG: Lerne neue Rezepte und zaubere leckere Gerichte.

 

Kreatives Schreiben-AG: Entwickle eigene Geschichten und experimentiere mit verschiedenen Schreibstilen.

 

Kunst-AG: Entfalte dein kreatives Potenzial in Malerei, Zeichnung und anderen Techniken.

 

Leichtathletik-AG: Trainiere Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination in verschiedenen Disziplinen.

 

Make-up & Styling-AG: Experimentiere mit Make-up-Techniken und finde deinen eigenen Stil.

 

Mathe-Olympiade-AG: Bereite dich auf mathematische Wettbewerbe vor und löse knifflige Aufgaben.

 

Mittelalter-AG: Tauche ein in das Leben des Mittelalters mit spannenden Projekten und Rollenspielen.

 

Modellbau-AG: Baue realistische Modelle von Gebäuden, Fahrzeugen und Landschaften.

 

Modenschau-AG: Entwerfe Modekreationen und präsentiere sie auf einer eigenen Modenschau.

 

Musical-AG: Singe, tanze und schauspiele in einer mitreißenden Musical-Produktion.

 

Nachhaltige Mode-AG: Gestalte Mode aus nachhaltigen Materialien und setze ein Zeichen für Umweltbewusstsein.

 

Orchester-AG: Spiele gemeinsam mit anderen Musikern in einem Schulorchester.

 

Philosophie-AG: Stelle spannende Fragen über das Leben und diskutieren tiefgründige Themen.

 

Podcast-AG: Produziere eigene Podcasts zu spannenden Themen und werde kreativ mit Audio.

 

Poetry Slam-AG: Schreibe und präsentiere deine eigenen Poetry-Slam-Texte.

 

Politik & Gesellschaft-AG: Setze dich mit aktuellen politischen Themen auseinander und diskutiere Lösungen.

 

Psychologie-AG: Erforsche menschliches Verhalten und psychologische Phänomene.

 

Radfahren & Mountainbike-AG: Erkunde mit dem Fahrrad neue Strecken und verbessere deine Fahrtechnik.

 

Reiten-AG: Lerne den Umgang mit Pferden und verbessere deine Reitfähigkeiten.

 

Rhetorik-AG: Trainiere deine Redekunst und werde sicher im Präsentieren und Argumentieren.

 

Robotik-AG: Baue und programmiere Roboter für spannende Aufgaben.

 

Schach-AG: Lerne Strategien und Taktiken, um deine Schachfähigkeiten zu verbessern.

 

Schulchor-AG: Singe im Chor und erlebe die Freude am gemeinsamen Musizieren.

 

Schulgarten-AG: Pflege und gestalte den Garten der Schule mit nachhaltigen Projekten.

 

Schulsanitätsdienst-AG: Lerne Erste Hilfe und unterstütze den Schulsanitätsdienst.

 

Schwimm-AG: Trainiere deine Schwimmtechnik und verbessere deine Ausdauer im Wasser.

 

Schülerzeitung-AG: Schreibe Artikel und gestalte eine spannende Schulzeitung.

 

Social-Media-AG: Lerne den professionellen Umgang mit sozialen Medien und gestalte kreative Inhalte.

 

Tanz-AG: Erlerne verschiedene Tanzstile und setze sie in Choreografien um.

 

Technik-AG: Experimentiere mit Technik und baue innovative Projekte.

 

Tennis-AG: Trainiere deine Technik und spiele spannende Matches auf dem Tennisplatz.

 

Theater-AG: Schlüpfe in verschiedene Rollen und bringe spannende Stücke auf die Bühne.

 

Tierschutz-AG: Setze dich aktiv für den Schutz und das Wohl von Tieren ein.

 

Tischtennis-AG: Verbessere deine Reaktionsgeschwindigkeit und Technik beim Tischtennis.

 

Turnen-AG: Stärke deine Beweglichkeit und Kraft durch verschiedene Turnübungen.

 

Umwelt- und Nachhaltigkeits-AG: Engagiere dich für den Klimaschutz und nachhaltige Projekte.

 

Vlogging & YouTube-AG: Produziere eigene Videos und lerne den professionellen Umgang mit YouTube.

 

Volleyball-AG: Trainiere Technik und Teamgeist beim Volleyballspiel.

 

Webdesign-AG: Erstelle eigene Webseiten und lerne modernes Webdesign.

 

Werbung & Marketing-AG: Entwickle kreative Werbekonzepte und setze sie professionell um.

 

Wirtschaft & Finanzen-AG: Erfahre mehr über wirtschaftliche Zusammenhänge und den Umgang mit Geld.

 

Yoga-AG: Entspanne dich und finde deine innere Balance mit Yoga-Übungen.

 

Zaubertricks-AG: Lerne verblüffende Zaubertricks und beeindrucke dein Publikum.

 

Autodesk-AG: Arbeite mit professioneller 3D-Design-Software und erstelle beeindruckende Modelle.

Mentoren

Mentoren an unserer Schule – Unterstützung auf Augenhöhe

An unserer Schule spielen Mentoren eine wichtige Rolle, um jüngeren oder neuen Schülern den Einstieg zu erleichtern und sie im Schulalltag zu begleiten. Mentoren sind engagierte ältere Schüler, die als Ansprechpartner für jüngere Mitschüler da sind, sei es bei schulischen Herausforderungen, organisatorischen Fragen oder auch persönlichen Anliegen. Durch regelmäßige Treffen, gemeinsame Aktivitäten und individuelle Unterstützung helfen sie dabei, das Miteinander zu stärken und eine positive Lernatmosphäre zu schaffen.

Die Mentorenarbeit trägt dazu bei, dass sich neue Schüler schneller einleben, Ängste abbauen und sich sicherer fühlen. Ob es um Hausaufgabenhilfe, Tipps zur Zeitplanung oder einfach um ein offenes Ohr für Sorgen geht – Mentoren stehen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei profitieren nicht nur die Mentees, sondern auch die Mentoren selbst, da sie Verantwortung übernehmen, ihre sozialen Kompetenzen stärken und wertvolle Erfahrungen für ihre eigene Zukunft sammeln.

Wer selbst Mentor werden möchte, kann sich in den höheren Jahrgängen bewerben. Voraussetzungen sind vor allem Engagement, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Vorab erhalten alle Mentoren eine Schulung, um optimal auf ihre Aufgabe vorbereitet zu sein. Mit ihrem Einsatz leisten sie einen wichtigen Beitrag für eine unterstützende Schulgemeinschaft, in der sich jeder wohlfühlen kann.

Logo

Newtonsche - Gymnasien          Hannover          Jägerstraße 14          Adenauerallee 5          Hoppenstedtstraße 15          +49 (0511) 1000  

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.