Unsere Lehrer

Ansprechpartner für Neue Lehrer

Schulleitung

schulleitung@ntgym.de

Bewerbung

bewerbung@ntgym.de

Sekretariat

sek@ntgym.de

Lehrer

lehrer@ntgym.de

Direkte Ansprechpartner für Bewerbungen

Mia Florent

mia.florent@ntgym.de

Joachim Römer

joachim.roemer@ntgym.de

Emilie Becker

emilie.becker@ntgym.de

Anton Lisper

anton.lisper@ntgym.de

Anforderungen

Fachliche Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Lehramtsstudium (1. und 2. Staatsexamen oder gleichwertiger Abschluss)
  • Exzellente Fachkenntnisse in den unterrichteten Fächern
  • Zusatzqualifikationen (z. B. in Didaktik, Digitalisierung oder bilingualem Unterricht) sind von Vorteil
  • Erfahrung im Unterrichten auf gymnasialem Niveau (auch als Referendar:in oder Seiteneinsteiger:in mit entsprechender Qualifikation)

Pädagogische Kompetenz:

  • Hohes Maß an pädagogischem Feingefühl und Einfühlungsvermögen
  • Fähigkeit zur individuellen Förderung leistungsstarker sowie förderbedürftiger Schüler:innen
  • Souveränes und reflektiertes pädagogisches Handeln – auch in herausfordernden Situationen
  • Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und Freude an pädagogischer Beziehungsgestaltung

Persönliche Eigenschaften:

  • Selbstständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit
  • Motivation zur aktiven Mitgestaltung des Schullebens
  • Sicheres Auftreten, Vorbildfunktion, positive Ausstrahlung
  • Interesse an Schulentwicklung und Engagement über den Unterricht hinaus

Didaktische und methodische Kompetenz:

  • Moderner, schülerorientierter Unterricht auf hohem fachlichem Niveau
  • Fähigkeit, digitale Medien und Plattformen sinnvoll im Unterricht einzusetzen
  • Offenheit für neue Unterrichtsformen und innovative Lernkonzepte
  • Erfahrung mit kompetenzorientierten Leistungsbewertungen

Identifikation mit dem Schulprofil:

  • Interesse an einem oder mehreren unserer Schwerpunkte: Sport, Naturwissenschaften, Sprachen
  • Bereitschaft zur Durchführung und Mitgestaltung von Projekten, AGs, Fahrten oder Wettbewerben
  • Engagement für unser Leitbild als leistungsorientierte, wertebasierte und moderne Privatschule

Sprachliche und kommunikative Fähigkeiten:

  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Souveräne Kommunikation mit Eltern, Kolleg:innen und Schüler:innen
  • Interkulturelle Kompetenz und wertschätzender Umgang mit Vielfalt

Sonstige Kriterien (von Vorteil, aber kein Muss):

  • Erfahrung an einer Privatschule oder in alternativen Schulmodellen
  • Zusatzqualifikationen im Bereich Schulentwicklung, Coaching oder Beratung
  • Engagement in schulischen Gremien oder Arbeitsgruppen
  • Zweit- oder Drittfach mit Bedarfsdeckung

Was erwartet Sie? Warum wir?

Arbeiten am NTGYM – Warum sich Lehrkräfte für unsere Schule entscheiden sollten

Die Entscheidung, an welcher Schule man unterrichten möchte, ist weit mehr als nur eine Frage des Arbeitsplatzes. Es geht darum, ob man sich mit den Werten und der Vision einer Schule identifizieren kann, ob man sich im Kollegium wohlfühlt, ob man sich entfalten und entwickeln darf – und ob man jeden Morgen mit dem Gefühl zur Arbeit geht, einen echten Unterschied zu machen. Genau diesen Anspruch stellt sich das Newtonsche Gymnasium (NTGYM) in Hannover: ein Ort zu sein, an dem Lehrer:innen nicht nur lehren, sondern wirken – mit Herz, Verstand und echter Begeisterung.

Eine Schule mit Profil – Was das NTGYM auszeichnet

Die Newtonschen Gymnasien verstehen sich als moderne, leistungsorientierte und gleichzeitig menschlich zugewandte Bildungseinrichtung. Wir setzen auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fachlicher Exzellenz, sportlicher Förderung, kreativer Entwicklung und sozialer Verantwortung. Unsere drei besonderen Schwerpunkte – Sport, Naturwissenschaften und Sprachen – spiegeln unser Verständnis von ganzheitlicher Bildung wider. Sie bilden das Fundament für einen differenzierten, praxisnahen und modernen Unterricht, der unsere Schüler:innen befähigt, sich mit Selbstvertrauen und Neugier in der Welt zu bewegen.

Am NTGYM ist Schule nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch des Miteinanders. Wir leben Teamgeist – sowohl unter den Schüler:innen als auch unter den Kolleg:innen. In unserer täglichen Arbeit setzen wir auf gegenseitige Wertschätzung, pädagogisches Engagement und die Überzeugung, dass Lernen am besten in einer offenen, unterstützenden Umgebung gelingt.

Fachliche Schwerpunkte, die Türen öffnen

Sport: Körperliche Aktivität ist nicht nur essenziell für die Gesundheit, sondern auch für die Entwicklung von Teamfähigkeit, Disziplin und mentaler Stärke. Unsere Schule verfügt über hervorragend ausgestattete Sportanlagen, ein breites sportliches Kursangebot sowie zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten wie Sportwettkämpfe, AGs oder Projektwochen. Lehrer:innen im Bereich Sport finden bei uns optimale Rahmenbedingungen und viele Gestaltungsmöglichkeiten, eigene Ideen einzubringen – von Trendsportarten bis hin zu Konzepten der Bewegungsförderung im Schulalltag.

Naturwissenschaften: In einer Welt, die von Technik und Forschung geprägt ist, legen wir besonderen Wert auf eine hochwertige Ausbildung in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Unsere naturwissenschaftlichen Räume sind modern ausgestattet und bieten viel Raum für experimentelles Arbeiten, forschendes Lernen und Projektunterricht. Unsere Lehrkräfte werden dazu ermutigt, eigene Konzepte umzusetzen, Schüler:innen an Wettbewerben teilzunehmen zu lassen und mit außerschulischen Partnern (z. B. Hochschulen) zusammenzuarbeiten.

Sprachen: Sprachliche Bildung ist ein Schlüssel zur Welt. Obwohl unser Fokus auf MINT und Sport liegt, genießen Sprachen bei uns einen ebenso hohen Stellenwert. Wir bieten ein breites Fremdsprachenportfolio und fördern interkulturelles Lernen durch Austauschprogramme, Sprachreisen und internationale Partnerschaften. Lehrer:innen in diesem Bereich finden bei uns ein weltoffenes, lebendiges Umfeld, das Vielfalt und Verständigung aktiv lebt.

Warum Sie sich bei uns bewerben sollten – Vorteile für Lehrkräfte

Arbeiten am NTGYM heißt, sich auf eine Schule einzulassen, die Engagement nicht nur erwartet, sondern auch zurückgibt. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unser Kollegium wohlfühlt, unterstützt wird und sich weiterentwickeln kann. Hier einige der zentralen Aspekte, von denen Sie bei uns profitieren:

  • Moderne Lernumgebung: Unsere Unterrichtsräume sind hell, gut ausgestattet und technisch auf dem neuesten Stand. Digitale Whiteboards, Lernplattformen, Tablets und WLAN gehören bei uns zum Alltag. Die Kombination aus klassischem Unterricht und digitalen Lernformen schafft Raum für vielfältige didaktische Ansätze.
  • Fortbildung & Entwicklung: Stillstand gibt es bei uns nicht. Wir fördern die individuelle Weiterbildung unserer Lehrkräfte durch interne und externe Fortbildungen, Methodentage, Hospitationsprogramme und Entwicklungsgespräche. Wer wachsen will, findet bei uns die passenden Möglichkeiten.
  • Teamkultur: Bei uns sind Sie nicht allein. Das Kollegium arbeitet eng zusammen, unterstützt sich gegenseitig und teilt Ideen und Materialien. Regelmäßige Fachgruppen-Treffen, pädagogische Tage und Team-Events stärken den Zusammenhalt.
  • Partizipation: Als Lehrkraft am NTGYM haben Sie die Möglichkeit, den Schulalltag aktiv mitzugestalten – sei es durch Arbeitsgruppen, Projektleitungen, neue Unterrichtsformate oder Schulentwicklungsprozesse. Ihre Meinung zählt, Ihre Ideen sind willkommen.
  • Standort Hannover: Unsere Schule liegt in einer attraktiven Großstadt mit hoher Lebensqualität, einem großen Kultur- und Freizeitangebot sowie guter Verkehrsanbindung. Hannover bietet ideale Bedingungen für alle, die Arbeit und Leben in Balance bringen möchten.

Was wir von Ihnen erwarten – Unser Wunschprofil

Natürlich haben wir auch Erwartungen an unsere zukünftigen Kolleg:innen – nicht im Sinne von Pflichten, sondern im Sinne einer gemeinsamen Vision. Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, sollten Sie sich in folgenden Punkten wiederfinden:

  • Pädagogisches Engagement: Sie sehen Unterricht nicht nur als Pflicht, sondern als Berufung. Sie haben Freude daran, Wissen zu vermitteln, junge Menschen zu fördern und sie auf ihrem Weg zu begleiten.
  • Fachliche Kompetenz: Sie beherrschen Ihr Fachgebiet und sind bereit, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Entwicklungen aufzugreifen.
  • Innovationsfreude: Sie haben Lust, neue Unterrichtsmethoden auszuprobieren, digitale Medien einzusetzen und kreative Wege im Lehralltag zu gehen.
  • Teamgeist: Sie schätzen die Zusammenarbeit im Kollegium, sind offen für Feedback und tragen zu einem positiven Schulklima bei.
  • Verantwortungsbewusstsein: Sie bringen sich aktiv ins Schulleben ein – sei es bei Projekttagen, Exkursionen, Elternabenden oder Schulfeiern.
  • Herz & Haltung: Sie sehen jeden Schüler und jede Schülerin als Individuum und begegnen ihnen mit Respekt, Empathie und Geduld.

Fazit – Werden Sie Teil unserer Schule

Wenn Sie nach einer Schule suchen, an der Sie wirklich wirken können – mit Ihrer Persönlichkeit, Ihren Ideen und Ihrer pädagogischen Haltung – dann sind Sie bei uns genau richtig. Das Newtonsche Gymnasium ist mehr als ein Arbeitsplatz. Es ist ein Ort des gemeinsamen Lernens, des gegenseitigen Wachsens und der gelebten Gemeinschaft. Hier treffen Menschen aufeinander, die Bildung nicht nur lehren, sondern leben.

Wir freuen uns auf neue Kolleg:innen, die diesen Weg mit uns gehen möchten. Bewerben Sie sich – und gestalten Sie mit uns die Schule von morgen.

Logo

Newtonsche - Gymnasien          Hannover          Jägerstraße 14          Adenauerallee 5          Hoppenstedtstraße 15          +49 (0511) 1000  

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.